Glücklich auf Deine Weise

Trauern als Hochsensibler Mensch

Wie ein Hochsensibler trauert
Hochsensibilität, also Deine besondere Empfindsamkeit gegenüber äußeren Reizen, kann bei Trauer eine wichtige Rolle spielen. Du spürst selbst die kleinsten Veränderungen in Deiner Umgebung. Du nimmst Stimmungen und Gefühle Anderer oft besonders intensiv wahr. Dadurch kann auch das Gefühl der Trauer viel stärker bei Dir sein, als dies bei normal fühlenden Menschen ist.
Wenn Du als hochsensibler Mensch Trauer und Verlust erlebst, kann dies für Dich eine besonders herausfordernde Erfahrung sein. Die Intensität Deiner Emotionen kann den Trauerprozess erschweren, und benötig wahrscheinlich mehr Zeit und Raum, um deine Gefühle zu verarbeiten.
Deine Reaktion kann mit tiefen, emotionalen Schmerzen und Verlustgefühlen einhergehen. Auch kannst du Schwierigkeiten haben, Dich von Emotionen zu lösen und Dich auf alltägliche Aktivitäten zu konzentrieren.

Typische Reaktionen bei Trauer als Hochsensibler
Diese typischen Reaktionen können bei Dir auftreten
• Eine tiefe Traurigkeit und Wehmut hält sich bei Dir länger als üblich
• Du zeigst starke emotionale Reaktionen auf Auslöser wie Bilder, Gerüche oder Orte, die Dich an die verstorbenen Personen erinnern
• Du leidest unter körperlichen Symptomen wie Magenproblemen und Schlafstörungen seit dem Verlust

Der richtige Umgang mit Deiner Trauer als Hochsensibler
Da Du ein tieferes Verständnis für Emotionen hast, kannst Du auch besser mit Deiner eigenen Trauer umgehen. Du kannst Dir bewusst Zeit nehmen, um Deine Gefühle zu reflektieren und Deine Bedürfnisse zu erkenne. In dem Du Deine Emotionen bewusst wahrnehmen und akzeptieren kannst, kannst Du auch wieder schneller zurück in den Alltag finden. Vielleicht hast Du auch schon das ein oder andere Buch zum Thema Trauer gelesen und gemerkt, dass es Dir nicht ganz so helfen konnte, wie Du Dir es gewünscht hast. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch individuell und einzigartig ist, auch in Bezug auf die Art und Weise, wie er Trauer empfindet und bewältigt.

Was ist wichtig, wenn man als Hochsensibler trauert?
Es ist wichtig, sich in der Zeit der Trauer selbst gut zu pflegen und sich Zeit für sich selbst und für die Verarbeitung der Emotionen zu nehmen.
Gut ist es, dass Du Dir dann Unterstützung suchst, um diese überwältigenden Emotionen zu bewältigen.
Es ist auch wichtig, dass Du weißt, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt. Beim Trauern sieht der Prozess bei jedem anders aus.
Um den Trauerprozess zu steuern, brauchen Du mehr Zeit und Geduld mit Dir selbst. Es kann aber auch sein, dass Deine Hochsensibilität ein wichtiger Schlüssel ist, um Deine Trauer besser zu bewältigen.
Mit Unterstützung ist es Dir möglich, nach einem Verlust Heilung und Frieden zu finden.

Wie kann ich Dir in Deiner Trauer helfen?
Wir schauen zusammen ganz individuell, was Du jetzt brauchst. Wir erarbeiten zusammen, was für Dich im Moment gut ist und wie wir Deine Situation verbessern und erleichtern können. Außerdem schaffen Dir Raum und Platz, dass Du Dich in dieser Situation gut um Dich kümmern kannst.
In meiner Trauerberatung suchen wir nach Möglichkeiten:
• wie Du deine emotionalen Auswirkungen Deines Verlustes bewältigen kannst,
• wie wir Deinen Trauerprozess unterstützen und fördern können
• wie wir Deinen Schmerz und Verlust erleichtern können
Wir orientieren uns an den vier Traueraufgaben:
• Deine Realität des Verlustes verstärken
• Dir helfen, mit spontanen Gefühlsausbrüchen (Tränen, Wut etc.) umzugehen
• Dir helfen, verschiedene Hindernisse bei der Neuanpassung nach dem Verlust zu
überwinden
• Dich ermutigen, sich dem Verstorbenen emotional in gesunder Weise abzulösen und
die freigewordene Emotion ruhig in eine andere Beziehung einzubringen

Buche gerne ein kostenfreies Erstgespräch mit mir. Hier können wir uns kennenlernen und Deine Anliegen besprechen.