Hochsensibilität im Stressmangement
Die Veranstaltung. Je größer desto schlimmer für Hochsensible
Du bist mal wieder auf die Afterwork Party mit deinen Kollegen eingeladen. Du überlegst Dir welche Ausrede Du heute vorbringen kannst, weil es Dir zu viele Menschen sind. Du magst einfach solche Veranstaltungen nicht. Zu viele Menschen, es ist zu laut und es überfordert Deine Sinne. Du merkst, wenn Du mal hingehst, dass Du den so bei Dir entstanden Stress nicht so gut und schnell abbauen kannst.
Warum es so ist, dass es Dich so stresst, wenn Du auf größere Veranstltungen eingeladen wirst
Es gibt verschiedene Arten der Hochsensibilität. Doch eines haben wir alle gemeinsam, wir sind anfälliger für Stress. So hast auch Du ein erhöhtes Verlangen nach Stressbewältigung. Da Dein Gehirn durch den defekten Filter mehr Reize als Normalsensible aufnimmt, bist Du auch schneller am Limit und möchtest Dich einfach nur zurückziehen.
Vorteile als Hochsensibler im Stress
Welche Vorteile es für Dich hat, wenn Du Hochsensibel bist?
Mit Deiner Sensibilität bemerkst Du oft schnell, wenn etwas nicht stimmt und kannst direkt Maßnahmen ergreifen, um Stress zu vermeiden oder zu reduzieren.
Du bist oft sehr bewusst und aufmerksam bei Deiner Umgebung und bei Deinen eigenen Emotionen. Dadurch kannst Du schnell erkennen, wenn Du gestresst bist und kannst Dich bewusst entscheiden, wie Du damit umgehen möchtest.
Durch Deine hohe Empathie und Deinem Einfühlungsvermögen gegenüber anderen Menschen, kannst Du Stress in zwischenmenschlichen Beziehungen reduzieren. Du nimmst auf die Bedürfnisse anderer Rücksicht und respektierst das,
Mit Deiner Kreativität findest Du Wege, um mit Stress umzugehen.
Du neigst dazu, Informationen sehr tief zu verarbeiten und zu reflektieren, dadurch kannst Du Deine Gefühle und Gedanken besser verstehen.
Nachteile als Hochsensibler im Stress
Wenn es zu einer Reizüberflutung kommt, bist Du schnell überfordert. Dies kann dazu führen, dass Du in stressigen Situationen nicht gut funktionierst und die Stressoren nicht bewältigen kannst.
Manchmal ist es so, dass Du Schwierigkeiten hast Deine eigenen Emotionen von denen der andern abzugrenzen. Das kann dazu führen, dass Du Dich in die Probleme der anderen Menschen einmischt und Deinen eigenen Stresslevel erhöhst.
Du neigst wegen Deiner Hochsensibilität dazu, Dich zu intensiv mit Deinen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und überanalysierst sie zu sehr. Das bremst Dich in stressigen Situationen aus, da Du zu lange überlegst. Dann hast Du Schwierigkeiten schnell und effektiv zu handeln.
Wenn Du mit vielen Aufgaben und Anforderungen konfrontiert wirst, kannst Du nur schwer Prioritäten setzen und effektiv handeln.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass Du mit Angst und Überreaktion handelst. Dadurch reagierst Du zu emotional und das beeinflusst Deine Stressbewältigungsfähigkeiten.
Welches Stressmanagement für Hochsensible?
Stressmanagement ist für alle wichtig, aber für Dich als hochsensibler Mensch kann es besonders hilfreich sein, um Überstimulation und emotionalen Stress zu reduzieren. Du verarbeitest Stress anders. Vielleicht hast Du schon ein paar Bücher zum Thema Stressmanagement gelesen und keines davon konnte Dir helfen.
Es ist wichtig das Du Strategien entwickelst, um Deine Belastbarkeit zu erhöhen und Deine Stressreaktionen zu abzuschwächen.
Wir finden für Dich Dein Stressmanagement
Wir können zusammen schauen, was für Dich ein gutes Stressmanagement ist. Welche Reize Du vermeiden kannst. Wie Du kommunizierst, wenn Du überfordert bist. Jeder hat seine eigene Art und es gibt verschiedene Varianten der Hochsensibilität.
In folgenden Punkten kann ich Dich unterstützen:
• Deine Selbstfürsorge stärken
• Wie erkennst Du Deine Grenzen und wie nimmst Du sie wahr
• Erarbeiten wie Du deine Grenzen setzen kannst
• Auf Deine Achtsamkeit achtest
• Deine Flexibilität erhöhen
Gerne können wir uns in einem kostenfreien Erstgespräch kennenlernen und Deine Anliegen besprechen.