Glücklich auf Deine Weise

Hochsensibilität in der Partnerschaft

Du kennst bestimmt dieses wunderbare Gefühl, wenn Du frisch verliebt bist.
Die Schmetterlinge in Deinem Bauch haben gefühlt Deine ganzen anderen Emotionen ausgeschaltet und die rosarote Brille sitzt perfekt. In Deinem Kopf explodiert ein Feuerwerk nach dem anderen und Du denkst, dieses Gefühl muss für immer anhalten. Du merkst aber auch, dass dein Partner die Gefühle nicht ganz so intensiv wahrnimmt wie Du. Was Dich aber zunächst auch nicht stört. Es fühlt jeder Mensch anders.
Du als Hochsensibler erlebst deine Partnerschaften und auch allgemein, alle Beziehungen immer sehr intensiv.

Es kann auch gemischt sein
Du hast vielleicht schon mal gehört, dass es viele Varianten der Hochsensibilität gibt. Du kannst auch Hochsensibel sein, kommst aber gut mit Reizen klar und brauchst nicht so viel Freiraum. Umgekehrt kann es sein, dass Dein nicht Hochsensibler Partner sehr einfühlsam ist und Dich deshalb so gut versteht.

Es gibt 2 Konstellationen der Beziehungen und Partnerschaften in der Hochsensibilität
Die Beziehung und Partnerschaften zwischen HSP und HSP
HSP = highly sensitive person, Hoch sensible Person
Die Beziehungen und Partnerschaften zwischen HSP und NHSP
NHSP = not highly sensitive person, nicht Hoch sensible Person; Normal sensibel

HSP-HSP
Du und Dein Partner ihr seid beide hochsensibel. Wenn ihr unterschiedlich ausgeprägte Varianten der Hochsensibilität habt, könnt ihr voneinander lernen, euch weiterentwickeln und daran wachsen.
Seid ihr in eurer Ausprägung gleich, genießt die Zeit zusammen und lebt alle Vorzüge der Hochsensibilität aus. Ein wichtiges Thema ist das große Vertrauen in das Gespür des Partners.
Ihr habt ein tiefes gegenseitiges Verständnis. Nehmt Rücksicht auf eure Persönlichkeiten und Wesenszüge, habt Verständnis, wenn sich der Partner zurückzieht. Ihr meidet große Menschenansammlungen und habt viel Freude an den kleinen Dingen des Lebens. Dazu kommt, dass ihr sofort wisst, wenn es bei eurem Partner ein Problem gibt oder wenn es ihm nicht gut geht und umgekehrt genauso. Durch Eure gute Kommunikation und das besondere Fühlen, könnt ihr schon im Vorfeld Diskussionen und Streit ausräumen und stattdessen tiefsinnige Gespräche führen.

HSP-NHSP
In deiner Beziehung zu Deinem nicht Hochsensiblen Partner ziehen sich die Gegensätze an. Er ist der Teil in eurer Partnerschaft, der die Bodenhaftung nicht verliert. Denn Du als hochsensibler neigst oft dazu mal abzuheben. Eure Gespräche sind sehr unterschiedlich. Dir fällt alles auf was um Dich herum geschieht, aber Deinem Partner nicht und er möchte sich auch nicht mit Kleinigkeiten aufhalten. Er kann vielleicht auch nicht immer Nachvollziehen, weshalb Du Dich zurückziehen musst, damit Du Dich regenerieren kannst. Leider könnt ihr möglicherweise nicht zusammen auf Großveranstaltungen gehen. Denn große Menschenansammlungen sind für Dich wahrscheinlich ein Meer der Reizüberflutung und du hast keinen Rückzugsort.

In eure Partnerschaft ist mittlerweile der Alltag eingezogen
Nach einer Zeit sind die Schmetterlinge weniger geworden und die rosarote Brille etwas beschlagen. Der Alltag ist in Deine Beziehung eingezogen und Du merkst, dass die Kluft der Gefühle zwischen Dir und Deinem Partner etwas größer geworden ist.

Eure Partnerschaft Hochsensibel - Hochsensibel
Ihr Beiden seid hochsensibel und das kann gewisse Konflikte mit sich ziehen. Wegen eures starken Gerechtigkeitsgefühls, und weil Ihr immer auf euer Bauchgefühl und eure Intuition hört, fällt es euch schwer euch abzugrenzen, Prioritäten zu setzen oder den jeweiligen eigenen Standpunkt zu vertreten. Denn ihr könnt bei Diskussionen oder Streit die Sach- und Emotionsebene nicht trennen. Auch das Treffen von Entscheidungen fällt euch eher schwer.

Eure Partnerschaft Hochsensibel - nicht Hochsensibel
In eurer Beziehung kommt es Problemen, weil Dein nicht hochsensibler Partner nicht die gleiche Kommunikations – und Gefühlsebene wie Du hat. Noch komplizierter wird es dann, wenn Dein Partner sachlich und pragmatisch ist, der sich nicht mit unnützen Grübeleien aufhält. Dadurch kommt es bei euch schnell zu Missverständnissen, Streit und Disharmonie, weil er Dich als Mimose oder Heulsuse, die viel zu empfindlich ist, abtut.

Wie kann Deine glückliche Partnerschaft aussehen?
Ihr versteht euch blind. Aber manchmal schleichen sich doch Missverständnisse bei euch ein und es kommt am Ende zum Streit. Wie kannst Du solche Situationen vermeiden?
Da Du als HSP sehr harmoniebedürftig bist, gehst Du Auseinandersetzungen von vornerein aus dem Weg? Wie kannst Du solche Auseinandersetzungen zukünftig austragen, ohne die empfindlichen Punkte Deines Partners zutreffen?
Du kannst Dich schlecht Abgrenzen und bist deshalb immer schnell überreizt? Du lässt Dich von Deinem Partner mit runterziehen, wenn es ihm schlecht geht? Wie kann ich mich besser Abgrenzen?
Ich seid in unterschiedlichen Bereichen hochsensibel? Wie könnt ihr trotzdem eine schöne und harmonische Partnerschaft führen?

Ziel einer guten Partnerschaft
Mit deiner besondern Anziehungskraft berührst Du Menschen direkt im Herzen. Als empathischer, feinfühliger und sensibler Mensch führst Du lange, ehrliche und intensive Beziehungen. Dein Normalsensibler Partner lebt mehr im Außen.
Am Ende gilt es aber, dass Du mit deiner eigenen Hochsensibilität oder mit der Deines Partners besser umgehen kannst, sie verstehst und akzeptierst.
Geduld und Achtsamkeit ist in einer HSP-Partnerschaft sehr wichtig.

Wie kann ich dich unterstützen
Dem Partner, egal ob eine andere Variante oder NHSP, helfen zu verstehen, dass Du Deine Freiräume und Rückzugsmöglichkeiten brauchst.
Eure Wahrnehmung für jeweils den anderen und auch für das Außen besser steuern.
Verständnis schaffen, wenn Du nicht mit zu dem großen Geburtstag oder auf ein Konzert willst.
Auch, wenn Du merkst, dass Dein Partner Dich mit Zuneigung erdrückt, sollte man einen Weg finden das es sich für beide gut anfühlt.

 Gerne können wir uns bei einem kostenfreien Erstgespräch kennenlernen.