Kategorien
2023-07-17
Hochsensibilität im Sommer
Für uns Hochsensible kann der Sommer eine Reihe von Herausforderungen und Chancen mit sich bringen. Einige Aspekte, die für uns im Sommer relevant sind, möchte ich euch hier erläutern:
1. Sensorische Überstimulation
Der Sommer bringt oft eine Vielzahl von sensorischen Reizen mit sich. Helles Licht, laute Geräusche von Freizeitaktivitäten oder Menschenmengen, Hitze und intensive Gerüche. Diese Reize können für uns Hochsensible überwältigend sein und zu einer schnellen Erschöpfung führen.
2. Empfindlichkeit gegenüber Hitze
Wir können empfindlicher auf Hitze reagieren als normal sensible Menschen. Hohe Temperaturen können Unbehagen, Erschöpfung und sogar physische Symptome wie Kopfschmerzen oder Schwindel verursachen.
3. Soziale Aktivitäten
Der Sommer ist oft eine Zeit, in der viele soziale Aktivitäten stattfinden. Grillpartys, Outdoor-Veranstaltungen oder Reisen sind nur ein paar Beispiele, wie man einen schönen Sommertag nutzen kann. Für uns können diese schönen Aktivitäten aber auch bedeuten, dass wir mit einer Vielzahl von sozialen Kontakten und überstimulierenden Umgebungen konfrontiert werden.
4. Selbstfürsorge und Ausgleich
Es kann durchaus sein, dass der Sommer eine hektische Zeit werden kann. Dann ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse als hochsensibler Mensch nicht zu vernachlässigen.
Wir haben die Hochsensibilität als großes Ganzes gemeinsam. Obwohl dies sehr unterschiedlich in der Ausprägung sein kann, hat jeder von uns individuelle Bedürfnisse und Vorzüge. Daher ist es wichtig, auf die eigenen Grenzen und Signale des Körpers und der Psyche zu achten. Dann kann der Sommer eine erfüllende und bereichernde Zeit sein.
Wenn Du wissen magst, wie Du als Hochsensibler gut durch den Sommer kommst, buche gerne ein 15-minütiges kostenfreies Erstgespräch bei mir. Hier kannst Du Dein Anliegen schildern.
Admin - 08:16:18 @ Hochsensibilität | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.