Glücklich auf Deine Weise


2023-08-06

Hochsensible auf einer Beerdigung

Die Teilnahme an einer Beerdigung kann für uns Hochsensible eine sehr emotionale und herausfordernde Erfahrung sein. Diese Art Veranstaltung ist oft von starken Gefühlen, Trauer und sozialer Interaktion geprägt. Hier sind einige Aspekte zu beachten.

1. Emotionale Intensität
Beerdigungen sind oft mit Emotionen wie Trauer, Verlust und Traurigkeit verbunden. Wir können diese Emotionen stärker wahrnehmen und tiefer fühlen, was uns emotional belasten kann.

2. Sensibilität für zwischenmenschliche Dynamiken
Wir können unterschwellige Veränderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Situationen wahrnehmen. Auf einer Beerdigung können wir die Stimmungen und Emotionen anderer Trauernder intensiver erfassen, was die eigene emotionale Belastung verstärken kann.

3. Empathie
Durch unsere hohe Empathiefähigkeit können wir uns leichter in die Gefühle anderer einfühlen. Auf einer Beerdigung kann diese Empathie dazu führen, dass wir die Trauer und den Verlust der Angehörigen und Freunde tiefer spüren.

4. Soziale Interaktionen
Beerdigungen bedeuten oft viele soziale Interaktionen mit anderen Trauernden. Wir können uns in großen Menschenmengen möglicherweise unwohl fühlen und es schwierig finden, mit vielen Menschen gleichzeitig zu kommunizieren.

Wenn wir als Hochsensible an einer Beerdigung teilnehmen, ist es wichtig, auf unsere eigenen Bedürfnisse und Emotionen zu achten und unsere Grenzen zu respektieren. Es kann auch hilfreich sein, mit vertrauten Personen über unsere Gefühle zu sprechen und wenn wir es brauchen sich fachkundiges Personal zu suchen. In dem wir auf unsere Bedürfnisse achten und Selbstfürsorge praktizieren, können wir die Beerdigung auf eine positive Art bewältigen und erleben.

Es ist auch sehr wichtig zu betonen, dass es kein „richtiges“ oder „falsches“ Verhalten auf einer Beerdigung gibt. Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Wir sollten und erlauben, die Beerdigung auf eine Weise zu erleben, die für uns angemessen und authentisch ist. Es ist in Ordnung, sich Zeit für die eigene Trauer zu nehmen. Wir können uns zurückziehen, wenn wir uns überstimuliert oder unwohl fühlen. Es ist in Ordnung, Mitgefühl und Trost für andere zu zeigen, wenn wir uns dazu bereit fühlen.

Wenn Du Unterstützung brauchst, buche gerne ein 15-minütiges kostenloses Erstgespräch bei mir, in dem wir Deine Anliegen besprechen können.

Admin - 11:37:40 @ Hochsensibilität | Kommentar hinzufügen